top of page
Logo Design.png

Datenschutz

Bitte lesen Sie diese Datenschutzhinweise sorgfältig durch. Diese finden Anwendung auf alle Dienstleistungen, Nebendienstleistungen, Programme, Informationen, Werbemaßnahmen und Produkte, die auf der Website von parasus oder in unseren sonstigen Veröffentlichungen für Sie bereitgestellt werden.

Der Datenschutz unserer Kunden und Kooperationspartner u.a. hat für parasus oberste Priorität. Die untenstehenden Verpflichtungen hinsichtlich des User-Datenschutzes sind für parasus zu jeder Zeit Grundlage des geschäftlichen Handelns.

§1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die

parasus GmbH

Altrottstr. 31

69190 Walldorf

E-Mail: hello@parasus.com

Unser Impressum: https://parasus.com/de/impressum/

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

JURANDO GmbH

Rathausplatz 21 | D-58507 Lüdenscheid

info@jurando.de

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

§2 Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

(1) Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Die betroffene Person kann von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob dort sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so hat die betroffene Person bezüglich dieser personenbezogenen Daten ein Recht auf Auskunft über bestimmte Informationen.

(2) Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

(3) Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist grundsätzlich verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen. Es gibt jedoch personenbezogene Daten, die von dieser Pflicht zum Löschen ausgenommen sind und bei denen wir sogar durch andere Gesetze verpflichtet sind, sie weiterhin zu speichern.

(4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, soweit bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

(5) Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO: Die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen sie Widerspruch ein, werden wir ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an DataProtection@parasus.com

(6) Widerrufsrecht bei Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

(7) Beschwerderecht bei der Behörde: Sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns rechtswidrig ist oder wir ggf. aus anderen Gründen gegen Datenschutzrecht verstoßen, können Sie sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.

Die für Baden-Württemberg zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen finden Sie unter folgendem Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html

§3 Hosting

(1) Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

(2) Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

§4 Aufruf der Webseite

Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • IP-Adresse

 

Wir erheben und speichern diese Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses für eine begrenzte Zeit, um im Falle unzulässiger Zugriffe bzw. Zugriffsversuche auf hiesige Server, eine Herleitung zu personenbezogenen Daten zu veranlassen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

§5 Einsatz von Cookies

Auf unseren Websites nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten unserer Nutzer. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Wir unterscheiden drei Kategorien von Cookies: essentielle Cookies, ohne die die Funktionalität unserer Website eingeschränkt wäre und Komfort Cookies für die Einbindung externer Elemente sowie Analyse Cookies für statistische Analysen. 

Aktuell verwenden wir zwei essentielle Cookies um die Website zu laden und die ausgewählte Sprache auf die Unterseiten fortlaufend anzeigen zu können. Ein entsprechender Hinweis ist auf der Startseite ersichtlich. 

Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen.

§6 Einbindung von YouTube Videos

(1) Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie Ihre Einwilligung abgeben und die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

(2) Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter §4 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von YouTube ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

(3) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

(4) Sie können den Einsatz der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software oder in den Cookie-Einstellungen ändern.

(5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

§7 Kontaktformular über Pipedrive

(1) Bei der Kontaktaufnahme über das Formular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Das Formular wird über pipedrive (https://www.pipedrive.com/en/privacy) verwaltet und ebenfalls abgespeichert um evtl weitere Aktionen, wie die Versendung eines Whitepapers zu ermöglichen. 

(2) Durch den Besuch auf der Website erhält pipedrive Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter §4 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob pipedrive ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. 

(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch pipedrive erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: (https://www.pipedrive.com/en/privacy

§8 Nutzung von Google Analytics

(1) Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics, der von der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt wird. Mit Hilfe von Google Analytics können wir das Verhalten von Besuchern auf unserer Website analysieren und dadurch unsere Inhalte und Angebote verbessern.

(2) Google Analytics setzt Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Während Ihres Website-Besuchs können unter anderem folgende Daten erhoben werden:

  • Seitenaufrufe

  • Erstmaliger besuch der Website

  • Start der Sitzung

  • Besuchte Webseiten

  • Ihr “Klickpfad”, Interaktion mit der Website

  • Scrolls

  • Klicks auf externe Links

  • Interne Suchanfragen

  • Interaktion mit Videos

  • Dateidownloads

  • Gesehene/angeklickte Anzeigen

  • Spracheinstellung

 

Außerdem wird erfasst:

  • Ihr ungefährer Standort (Region)

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs

  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)

  • Technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)

  • Ihr Internetanbieter

  • Die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)

 

(3) Die Verarbeitung und Speicherung durch Google Analytics erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Nutzung von Google Analytics ist für den Betrieb unserer Website nicht erforderlich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unseren Cookie-Einstellungs-Dialog verweigern oder für die Zukunft widerrufen, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen.

(4) Google verarbeitet die Daten in unserem Auftrag und stützt sich dabei auf die EU-Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in den USA kein der EU vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet ist und Zugriffe durch US-Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

(5) Empfänger der Daten sind/können sein

  • Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

  • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA

  • Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA

 

(6) Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die maximale Lebensdauer der Google Analytics Cookies beträgt 2 Jahre. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. 

(7) Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen[AM1]  aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt. 

Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern.


Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.

§9 Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um die dort aktiven Nutzer über unsere Leistungen zu informieren und bei Interesse direkt über die Plattformen zu kommunizieren. Wir sind aktuell in folgenden Netzwerken vertreten:

 

Alle unsere Social Media Kanäle können von den Besucherinnen und Besuchern des Webangebots nur über einen externen Link aufgerufen werden. Wir verwenden auf unserer Webseite keine Plugins oder sonstigen Schnittstellen, die die jeweiligen Netzwerke zur Einbettung der Angebote auf Webseiten anbieten.

Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die sozialen Netzwerke. So bestehen keine Erkenntnisse darüber, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Netzwerke bestehenden Löschpflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden. Wir machen daher ausdrücklich darauf aufmerksam, dass die Daten der Nutzerinnen und Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse) von den Betreibern der Netzwerke entsprechend ihrer Datenverwendungsrichtlinien abgespeichert und für geschäftliche Zwecke genutzt werden.

Wir verarbeiten die Daten der Nutzerinnen und Nutzer in den Social Media Präsenzen insofern diese über bspw. Kommentare oder Direktnachrichten mit uns in Kontakt treten und kommunizieren. 
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten des Nutzers ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.

Innerhalb unseres Onlineangebotes werden keine Funktionen und Inhalte des Dienstes Xing, angeboten durch die New Work SE, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland, eingebunden. Die Xing-Kanäle sind nur über einen externen Link erreichbar. Sofern die Besucherinnen und Besucher unserer Webseite Mitglieder der Plattform Xing sind, kann Xing den Aufruf des Social-Media-Kanals dem dortigen Profil des Nutzers zuordnen, falls dieser das Xing Profil im eingeloggten Zustand besucht. Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf den Inhalt, Umfang der Nutzung der von Xing erhobenen Daten haben. Für weiterführende Informationen diesbezüglich verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Innerhalb unseres Onlineangebotes werden keine Funktionen und Inhalte des Dienstes LinkedIn, angeboten durch die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, eingebunden. Die LinkedIn-Kanäle sind nur über einen externen Link erreichbar. Sofern die Besucherinnen und Besucher unserer Webseite Mitglieder der Plattform LinkedIn sind, kann LinkedIn den Aufruf des Social-Media-Kanals dem dortigen Profil des Nutzers zuordnen, falls dieser das LinkedIn Profil im eingeloggten Zustand besucht. Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf den Inhalt, Umfang der Nutzung der von LinkedIn erhobenen Daten haben. Für weiterführende Informationen diesbezüglich verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy

§10 Plausible

Zur Erhebung einfacher Statistiken nutzen wir den Service Plausible Analytics von Plausible Insights OÜ, Västriku tn 2, 50403, Tartu, Estonia, Registrierungsnummer 14709274 (nachfolgend Plausible) genannt. Plausible verfolgt einen datenschutzfreundlichen Ansatz zur Besucheranalyse, ist vollständig DSGVO-konform und setzt keine Cookies ein.
Plausible wird auf dem Server unserer Hostingfirma betrieben, sodass keine Dritten (inklusive Plausible selbst) Einblick auf die gesammelten Daten erhalten. Über Plausible erfassen wir lediglich Datum und Uhrzeit Ihres Besuches, URL der besuchten Seiten, eingehende Links, sowie vereinzelte Daten zu Ihrem Standort und Browser. Sämtliche personenbezogenen Daten (bspw. Ihre IP-Adresse) werden vollständig anonymisiert und sind bereits bei der Speicherung nicht mehr zuweisbar.

Weitere Infos finden Sie unter https://plausible.io/data-policy

bottom of page